dass es die 80 Euro (inkl. Versand) wert ist. Um was handelt es sich? Dieser WSPRlite Antenna Tester
ist ein kleiner Mittel- und Kurzwellensender in der Betriebsart WSPR mit max. 0,2 Watt Output.
Er ist für "standing alone" Betrieb ausgelegt und kann damit ohne PC im WSPR-mode arbeiten. Nach der Konfiguration
an einem PC oder Android-Smartfon (man muss Frequenz, Leistung, Call, Locator und Laufzeit bestimmen)
stöpselt man das Gerät über den USB-Anschluss an eine 5 Volt Spannungsquelle. Dies kann eine
USB-Akkubox oder ein USB-Ladegerät sein. Der Stromverbrauch von max. 150 mA verleitet
zum Dauerbetrieb.

So sieht er aus
im Vergleich
Das so ein kleines Gerät über so viele "Oktaven" hin kein sauberes Signal produzieren kann liegt
auf der Hand. Der Hersteller, https://www.sotabeams.co.uk/ , empfiehlt daher einen
zusätzlichen Oberwellenfilter für die Bänder 630 bis 40 Meter. Für 30 und 20 tuts der eingebaute..
siehe hier 14MHz, erste Oberwelle -50db gedämpft:
als Gegenbeispiel 1800KHz (kein Kommentar):
Der Bausatz eines adäquaten Mehrband Oberwellenfilters soll beim Hersteller demnächst wieder verfügbar sein..

Wie wird nun das Gerät in Betrieb genommen? Ganz einfach: Antenne und Stromversorgung anschliessen,
eine genaue Uhr mit Sekundenanzeige bereithalten (am besten eine Funkgesteuerte) und beim
beginn einer geraden Minute auf den Knopf drücken. Das wars. Das Gerät sendet sofort (wie vorher konfiguriert) los.
Ich habe gestern Abend den WSPR Sender auf 14MHz in Betrieb genommen und ihn bis heute Abend laufen lassen.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen...
Die Antenne war die Zentralheizung (kein hi), die Sendeleistung 0,2 Watt.
Auszug aus http://wsprnet.org/olddb?mode=html&band ... t=distance
Mit so einem, wie ich finde, genialem Werkzeug kann man nicht nur die Ausbreitungsbedingungen
kennenlernen, sondern auch den Wirkungsgrad zweier Antennen vergleichen. Und beobachten kann man das Ganze
nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz, im Urlaub oder sonstwo, wo man eine Internetverbindung hat.
Viel Spass beim mitverfolgen oder gar nachmachen
73 de dh3fbi